Bildwerk

Gedenkblatt "Lebe wohl! ... Lina Vetters!"

Es handelt sich um ein Gedenkblatt, dessen Motiv – mit Ausnahme der Inschriften – aus farbigem, teils bereits motivisch geprägtem Papier im Stil einer Collage zusammengestellt ist. In der Bildmitte ist ein goldener Altar dargestellt, dessen Frontseite mit einem Vers in Frakturschrift bedruckt ist: „Lebe wohl! Wir seh’n uns endlich wieder, / Wenn das Aug‘ im Tode sterbend bricht, / Singen dann vereinet Jubellieder, / Hell umstrahlt von Gottes ew’gem Licht.“ Auf dem Altar sind zwei knieende Engel im Seitenprofil zu sehen, die ein in der Mitte des Altars platziertes Kruzifix flankieren. Der Gekreuzigte ist mit einem roten Lendenschurz wiedergegeben, darüber die Kreuzinschrift „INRI“. Rechts und links des Altars ragen filigrane, leuchtend grüne, Trauerweiden assoziierende Bäume empor. An dessen Fuße prangen ebenso leuchtend grüne Büsche mit farbenfrohen Blumen, wobei rot-pinkfarbene Rosen dominieren. Unter dem in Schneide- und Klebetechnik aufgebrachtem Motiv ist handschriftlich mit Tinte die Inschrift „Schulfreundin Lina Vetters.“ notiert.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1998/19
Maße
26 x 21 cm (HxB)
Material/Technik
Papier, Pappe (geprägt); Collage, geklebt

Bezug (was)
Pflanze
Engel
Tod
Altar
Gedenkblatt
Vers
Gedicht
Symbol
Rosen
Christusdarstellung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1915 (?)

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
26.08.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Entstanden

  • 1915 (?)

Ähnliche Objekte (12)