Amtsbücher, Register und Grundbücher

Lehenpropstamt Burghausen (Bestand)

Lehenpropstamt Burghausen: Das Herzogtum Bayern bestand seit 1507, nach der Wiedervereinigung der Teilherzogtümer und der danach erfolgten Verwaltungsreform, aus den Rentämtern München und Burghausen, die das "Oberland" bildeten, sowie Landshut und Straubing, die als "Unterland" bezeichnet wurden.
Das Rentamt Burghausen umfasste bis 1779 die Pfleggerichte Braunau, Friedburg, Julbach, Kling, Kraiburg, Marktl, Mattighofen, Mauerkirchen, Mörmoosen, Neuötting, Ried, Schärding, Trostberg, Uttendorf und Wildshut. Nach dem Frieden von Teschen 1779 musste das Innviertel - die Gerichte Braunau, Friedburg, Mattighofen, Mauerkirchen, Ried, Schärding, Uttendorf und Wildshut - an Österreich abgetreten werden. Gleichzeitig wurden vom Rentamt München die Gerichte Marquartstein, Reichenhall und Traunstein, vom Rentamt Landshut die Gerichte Eggenfelden (1784 zurück an Landshut), Griesbach, Hals, Neumarkt (1784 zurück an Landshut), Reichenberg-Pfarrkirchen (1784 zurück an Landshut) und Vilshofen sowie zeitweise die Straubinger Pfleggerichte Vilsbiburg, Dingolfing und Reisbach, Geisenhausen und Teisbach übernommen.
1802 wurde das Rentamt Burghausen aufgelöst. 1803 erfolgte die Errichtung eines Landgerichts Burghausen und eines Rentamts neuer Ordnung.
Zu den zentralen Aufgaben der Regierungen gehörte jeweils auch die Lehenverwaltung . Der Kanzler fungierte auch als Lehenpropst . Das Lehenpropstamt ist eine der Mittelbehörden neben Viztum/Hauptmann, Kanzler/Kanzlei, Landschreiber/Rentmeister .
Im Lauf der Zeit hat sich das Lehenswesen in Altbayern von einem Feudalinstrument in eine zentral verwaltete, "reine Einnahmequelle" gewandelt. Die Verwaltung dieser "Einnahmequelle" bedingte ein hohes Maß an Organisation und Verschriftlichung.
Aus diesem Grund ist der Umfang an Amtsbüchern im Bestand Lehenpropstamt Burghausen sehr hoch. Der Großteil der überlieferten Archivalien besteht aus Lehenbüchern, Lehenprotokollen und v.a. Lehenrechnungen , die vom Kanzler und vom Lehenschreiber geführt wurden (so eigens vermerkt auf den Titelblättern der Rechnungsbände).
Ein weiterer Grund für die gute Überlieferungssituation besteht darin, dass die wichtigsten Akten und Amtsbücher 1779 "wohl noch in aller Eile nach Burghausen verbracht" wurden und von dort letztendlich in das für Oberbayern zuständige Staatsarchiv München gelangten.
Die Überlieferung der Amtsbücher setzt in der Mitte des 16. Jahrhunderts ein : Bei den Lehenbüchern 1544 (bis 1788), bei den Lehenrechnungen 1574 (bis 1804), Lehenprotokolle sind ab 1690 vorhanden (mit Lücken bis 1803) , Lehenveränderungsspezifikationen gehen von 1721 bis 1748 - jeweils eines für ein Halbjahr, Lehenmanualien sind jahrgangsweise von 1758 bis 1779 vorhanden, drei Teilmanualien (für das Gericht Kling und das Gericht Trostberg) als Sammelbände für 1709/10 bis 1803. Daneben gibt es Notel-, Boten-, Vormerkungs-, Lager, Konsens-, Stiftbücher sowie eine systematisch angelegte Serie von tabellarischen Beschreibungen aus der Zeit von 1802/1803 (17 Stück).
Das Spektrum der staatlichen Verwaltung ist somit äußerst breit abgedeckt. Mehr als zwei Drittel der Überlieferung besteht aus "Amtsbüchern" und auch unter den Einzelakten finden sich administrative Belange wie Verordnungen , Mandate, Instruktionen - so mehrfach für die Tätigkeit der Lehenknechte -, die Durchführung der Hauptlehenfälle, Personal- und weitere organisatorische Angelegenheiten.

Reference number of holding
StAM, Lehenpropstamt Burghausen
Extent
1029
Language of the material
deutsch

Context
Staatsarchiv München (Archivtektonik) >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> Rentmeisteramtsbezirk Burghausen

Provenance
Lehenpropstamt Burghausen
Date of creation of holding
1544-1788

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
22.04.2025, 11:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Associated

  • Lehenpropstamt Burghausen

Time of origin

  • 1544-1788

Other Objects (12)