Bestand

Lehenpropstamt Landshut (Bestand)

Vorwort: Bei jeder Regierung gab es das Amt des Lehenpropstes. Er war zuständig für die Vergabe der sogenannten Beutel- oder Bauernlehen und die Verrechnung der lehensherrlichen Abgaben. Das Amt wurde in der Regel vom jeweiligen Regierungskanzler ausgeübt, dem einige Schreiber und sonstige Hilfskräfte beigegeben waren. 1803 wurde das Lehenpropstamt Landshut aufgelöst.

Bestandssignatur
Staatsarchiv Landshut, Lehenpropstamt Landshut Lehenpropstamt Landshut (Rep. 202)
Umfang
1587
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> I. Ältere Bestände (Herzoglich/kurfürstlich bayerische und landständische Behörden des 16. - 18. Jahrhunderts) >> A. Behörden im Rentmeisteramt Landshut >> 1.) Mittelbehörden

Provenienz
Lehenpropstamt Landshut (Rep. 202)
Bestandslaufzeit
1460-1804

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • BestandAkten

Beteiligte

  • Lehenpropstamt Landshut (Rep. 202)

Entstanden

  • 1460-1804

Ähnliche Objekte (12)