Fußschale
Griffschale ("Branntweinschale" / "Kolleschal")
Der profilierte Fuß steigt mittig stark an und trägt die kummenförmige Schale mit profiliertem Rand, an deren Wandung zwei Volutengriffe befestigt sind. Auf der Wandung befindet sich die Inschrift „I.S.R./1759“. Im Inneren befinden sich die Stadt- und die Meistermarken (Hintze 1923, Bd. III, S. 186, Nr. 1039).
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Location
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventory number
-
1000-0528-00
- Measurements
-
Durchmesser: 16,6 cm
Höhe: 16,6 cm (mit Griffen)
Durchmesser: 11,2 cm (unten)
Höhe: 13 cm (ohne Griffe)
- Material/Technique
-
Zinn; Metallguss; graviert; Dunkleres Grau
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: "J. S. R. // 1759" (auf der Wandung)
Marke: zweimal die Meistermarke "JFK // 1755", Stadtmarke (im Inneren)
- Related object and literature
- Classification
-
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Alkohol (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Trink- und Schankgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Period/Style
-
Barock
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Johann Ernst Kaehler (HerstellerIn, Lebensdaten unbekannt im 19. Jahrhundert in Husum tätig)
- (where)
-
Husum
- (when)
-
2. Hälfte 18. Jahrhundert (Literatur)
- Delivered via
- Last update
-
09.09.2025, 8:22 AM CEST
Data provider
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fußschale
Associated
- Johann Ernst Kaehler (HerstellerIn, Lebensdaten unbekannt im 19. Jahrhundert in Husum tätig)
Time of origin
- 2. Hälfte 18. Jahrhundert (Literatur)