- Standort
-
Katholische Dompfarrkirche Sankt Petrus und Gorgonius, Querhaus?, Minden Kreis Minden-Lübbecke
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Maria - Sitzfigur - 1251/1300
hat Teil: Christus - Sitzfigur - 1251/1300
hat Teil: Der heilige Gorgonius und ein Apostel - Statuette - 1251/1300
hat Teil: Zwei Apostel - Statuettengruppe - 1251/1300
hat Teil: Zwei Apostel - Statuettengruppe - 1251/1300
hat Teil: Heiliger in Rüstung - Statuette - 1251/1300
hat Teil: Apostel - Statuettengruppe - 1251/1300
hat Teil: Zwei Apostel - Statuettengruppe - 1251/1300
hat Teil: Der heilige Petrus und zwei weitere Apostel - Statuettengruppe - 1251/1300
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
Beschreibung: männliche Heilige
Beschreibung: Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend
Beschreibung: die thronende Maria
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Hälfte 13. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relieffries
Entstanden
- 2. Hälfte 13. Jahrhundert