- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
- Extent
-
154
- Notes
-
Die Deutsche Schaubühne, Bd. 8 (1867), Heft 7/8, S. 101f.: „Hr. Buchholz, vom Stadttheater zu Stettin, als Baron Ringelstern [in: Bürgerlich und Romantisch], Schiller („Die Karlsschüler“ […]) und „Egmont“ [in: Egmont] (11. Mai). Der allgemein günstige Eindruck, den der Gast durch sein schönes sonores Organ, seine elegante Conversation und Tournüre in der ersten, dem realistischen Gebiet angehörenden Rolle [Baron Ringelstern] hervorbrachte, erlitt leider eine bedeutende Abschwächung in den beiden letzten, wo vorwiegend ideale Anforderungen an den Schauspieler herantreten; die schönrednerische Declamation des Gastes, mochte sie vom rhetorischen Standpunkte aus auch noch so richtig und künstlerisch gehalten, stellenweise selbst theatralisch wirksam sein und durch ein abgerundetes Spiel unterstützt werden, konnte hier für den Mangel innerlicher Empfindung und Erregung, leidenschaftlicher Gluth, poetischer Begeisterung und idealen Schwunges keinen genügenden Ersatz leisten, mußte vielmehr durch ihre unvermeidliche Monotonie, trotz der prächtigen Klangwirkung des volltönenden Organs, auf die Dauer ermüden. [...] Neben Hrn. Buchholz gastirte in „Egmont“ als Klärchen noch ein Frl. Fichte aus Wien. Ihre Leistung bekundete einer jener Dilettantinnen, die sich auf Privattheatern wohl eine gewisse äußerliche Routine und Degagirtheit, selten aber eine natürliche, gesunde und frische Darstellungsweise aneignen, welche doch das Haupterforderniß ist für die so schwierige lebensvolle Gestaltung eines Goethe’schen Klärchens oder Gretchens, an die sich eine Anfängerin übrigens gar nicht heranwagen sollte, zumal wenn ihr nicht der frischeste Jugendreiz, die Lieblichkeit eines biegsamen weichen Organs und der Zauber anmuthsvoller Bewegung als hülfreiche Genien zur Seite stehen.“
- Other object pages
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-cc5cb2ec-5e05-470e-a6d6-2a253c9b3d379-00031472-15
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1867-05-11