Einzelporträt | Grafik
Moldenhawer, Johann Heinrich Daniel
Hüftbild eines Mannes in Lockenperücke, den Körper ins Viertelprofil nach rechts, in der linken Hand ein Buch nach vorne hinhaltend, den Kopf etwas nach links, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor architektonischer Rahmung mit Vorhang und einer Bücherwand.Der Porträtierte ist in Amtskleidung eines evangelischen Geistlichen und zusätzlich mit einem langen Umhang darüber gezeigt. Unter dem Bildnis Angabe des Namens mit Geburtsdatum sowie der Funktion des Dargestellten in Deutsch. Zum Schluss etwas abgesetzt die Angabe der Künstleradresse mit Entstehungsort und -datum.
Personeninformation: Hofkupferstecher
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
48445
- Maße
-
212 x 155 mm (Höhe x Breite) (Format)
170 x 155 mm (Höhe x Breite) (Darstellungsmass)
- Material/Technik
-
Papier, auf Papier geklebt; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Einleitung in die Alterthümer der Egyptier, Juden, Griechen ... - 1754
Publikation: Ohnmasgebliche Gedanken über die Zeitrechnung der Begebenheiten ... - 1766
Publikation: Ausführliche Prüfung des fünften Fragments ... - 1779
Publikation: Anweisung, wie die von den vier Evangelisten ... - 1781
Publikation: Gründliche Erläuterung der schweren Stellen ... - 1763 - 1770
Publikation: Ausführliche Prüfung des zweyten Fragments von der Unmöglichkeit ... - 1782
Publikation: Deutsche Bibel. - 1774
Publikation: Bernigeroth, Johann M.: Les coutumes des Francs-Maçons dans leurs assemblées, princip*. - 1745
Publikation: Ioannes Zacharias Platner. - 1749
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Domprediger (Beruf)
Theologe (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Lehrer (Beruf)
Bibliothekar (Beruf)
- Bezug (wo)
-
Halle/Saale (Geburtsort)
Hamburg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1763
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Grafik
Entstanden
- 1763