Hochschulschrift
"Lübeck ist nur eine kurze Station auf dem jüdischen Wanderweg" : jüdisches Leben in Schleswig-Holstein 1945 - 1950
Im Mai 1945 befreite die britische Armee in Schleswig-Holstein etwa 1300 jüdische Häftlinge, die verschiedene Konzentrationslager und Todesmärsche überlebt hatten. Mehrheitlich befanden sie sich in Neustadt/Holstein und in Lübeck, wo sie auf Auswanderungsmöglichkeiten warteten. Auf umfangreicher Quellengrundlage dokumentiert der Band jüdisches Leben in Schleswig-Holstein nach 1945 und beschreibt das spannungsreiche Beziehungsgeflecht zwischen Juden, britischer Besatzungsmacht, Deutschen und nichtjüdischen DP's (Displaced Persons).
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783936411409
3936411409
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
271 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss.
- Erschienen in
-
Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Technische Universität Berlin ; Bd. 51
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Geschichte 1945-1950
Juden
Schleswig-Holstein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Metropol
- (wann)
-
2004
- Urheber
-
Jochims-Bozic, Sigrun
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Jochims-Bozic, Sigrun
- Metropol
Entstanden
- 2004