Archivale
Stiftungsurkunde des Armenhauses zum Busch
Enthält: Stiftungsurkunde des Armenhauses zum Busch mit den Siegeln des Stifters Wilhelm de Busche und der Elemosine von St. Martini: Wilhelmus de Busche, Bürger in Münster, stiftet sein Haus "Hanereyeschenhus", in dem Willekin Slabart wohnte, am Martinikirchhof als Armenhaus für 36 Frauen. Die Aufsicht überträgt er den Provisoren der Elemosyne von St. Martini. Er schenkt Renten von 1 Mark aus dem Haus tor Bredenwegten auf der Hörsterstraße und von 1 Mark aus dem Hause Heleken upper Horst auf der Nyenbrucgkenstrate (Neubrückenstraße) beim Hause des Herrn Albert Brune, Kanonikus von St. Martini. Er schenkt weiter den Garten der Elizabeth Hesinghes bei der Horsterporte (Hörstertor) und das Haus genannt der Metten Katerinenhus hinter seiner (des Schenkers) Scheune (horreum) im Martinikirchspiel. Wilhelm de Busche und die Provisoren an Martini Christianus Frederkinck und Luthelus Witgherwere, siegeln.
- Archivaliensignatur
-
C-Arm Zumbusch, Urk. Nr. 1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Abschrift (um 1530) im Lagerbuch des Armenhauses Zumbusch, Bl. 24; Regest in: MUB I Nr. 99
- Kontext
-
Armenhaus Zumbusch-Üding >> 1. Urkunden >> 1301-1400
- Bestand
-
C-Arm Zumbusch Armenhaus Zumbusch-Üding
- Laufzeit
-
1337 Dezember 2.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:20 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1337 Dezember 2.