Hochschulschrift

Abstraktionsdrang : Wilhelm Worringer und der Geist der Moderne

Wilhelm Worringers Theoreme zu Ornament und Fläche, sein Plädoyer für eine neue Denksinnlichkeit (Spiritualität) und seine radikale Absage an das klassische Nachahmungsparadigma erweisen sich als Schlüsselargumente der hier eröffneten These, dass die Künste um 1900 auf das Krisensymptom entzogener Wirklichkeit und Referentialität mit dem Paradox der Sichtbarmachung unsichtbarer Evidenzen reagieren. Wie bedeutsam Worringers anthropologisch argumentierende Studie >Abstraktion und Einfühlung< (1908) insbesondere für die poetischen, photographischen und künstlerischen Konzepte der Moderne ist, wird unter anderem an den Werken von Strindberg, Rilke, Hofmannsthal, Klimt, Loos, Moholy-Nagy aufgezeigt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783770540785
3770540786
Dimensions
24 cm
Extent
262 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2002

Classification
Künste, Bildende Kunst allgemein
Keyword
Worringer, Wilhelm
Ästhetik

Event
Veröffentlichung
(where)
Paderborn
(who)
Fink
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)