Arbeitspapier | Working paper

Das Paar beim Übergang in den Ruhestand: Ergebnisse einer qualitativen Studie

"Ziel des Projektes war es, einen umfassenden Gesamteindruck der Situation von Paaren nach Übertritt in den Ruhestand zu gewinnen. Es sollten insbesondere Erkenntnisse darüber erlangt werden, wie die PartnerInnen die spezifischen Veränderungen, die im Zusammenhang mit der Pensionierung stehen, wahrnehmen und bewerten und welche individuellen und gemeinsamen Bewältigungsstrategien sie anwenden, um den Veränderungen zu begegnen. Insgesamt wurden acht Paare sowie eine Einzelperson im Rahmen so genannter 'problemzentrierter Interviews' befragt. Gemäß der 'Grounded Theory' nach Glaser und Strauss erfolgte sukzessive (während des gesamten Projektverlaufs) die Entwicklung eines datenbasierten theoretischen Modells. Das resultierende Modell beruht auf einem rollentheoretischen Konzept. Der Wegfall des 'Bausteins' 'Rolle einer erwerbstätigen Person' hat Auswirkungen auf das gesamte Rollengefüge des Paars, das sich aus individuellen Rollen, Partnerrollen sowie Paarrollen zusammensetzt. Die erforderliche 'Neuorganisation des Rollengefüges' ist mit bestimmten Aufgaben und Strategien verknüpft und von einer Reihe von Einflussfaktoren und deren Bewertung mitbestimmt." (Autorenreferat)

Das Paar beim Übergang in den Ruhestand: Ergebnisse einer qualitativen Studie

Urheber*in: Buchebner-Ferstl, Sabine

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The couple during the transition to retirement: results of a qualitative study
Extent
Seite(n): 89
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung (41)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Ehepaar
Ehepartner
Ehemann
Ehefrau
Pensionierung
Ruhestand
Rolle
Rollenwandel
Rollenbild
Rolleneinnahme
Rollenverständnis
Rollenzuschreibung
Partnerschaft
Partnerbeziehung
Freizeit
Individuum
Nichterwerbstätigkeit
Österreich
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Buchebner-Ferstl, Sabine
Event
Veröffentlichung
(who)
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
(where)
Österreich, Wien
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-357875
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Buchebner-Ferstl, Sabine
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)