Arbeitspapier | Working paper

Wie kann Partizipation in einer Nutzerzufriedenheitsbefragung der Psychiatrie realisiert werden?: Praxisbericht auf der Grundlage einer qualitativen Untersuchung

Die vorliegende Arbeit basiert auf einer Studie zur Durchführung einer partizipativen Nutzerzufriedenheitsbefragung in einer Institution der komplementären Versorgung der Psychiatrie Berlins. Nach dem Aktionsforschungsansatz wurde in einer trialogisch geplanten Gruppe eine Untersuchung zur Zufriedenheit der Nutzer mit der Institution durchgeführt. Die Arbeit der Gruppe wurde mit einer teilnehmenden Beobachtung begleitet und mit der Methode der Grounded Theory ausgewertet. Dabei standen die partizipative Tätigkeit der Gruppe und ihre Bedeutung für das Qualitätsmanagement und die teilnehmenden Nutzer im Mittelpunkt der Arbeit. Für die Untersuchung der partizipativen Nutzerbefragung zeigte sich, dass das Qualitätsmanagement vielfältige Informationen mit viel Praxisnähe gewinnen konnte. Aufgrund der Befragungsergebnisse konnten Verbesserungsprojekte abgeleitet werden. Kundennähe konnte hergestellt und Konfliktkultur kommuniziert werden. Eine Erlangung von maßgeblichen Kennzahlen für eine Managementbewertung war nicht möglich. Die Einwirkungen der Selektionsfaktoren auf die Teilnehmer wurden deutlich. Eine Förderung der Mitgestaltung der teilnehmenden Nutzer an den Rahmenbedingungen der Institution wurde sichtbar. Es kam zur Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung und den bezirklichen und institutionellen Versorgungsstrukturen. Ein Ausbau des Kontaktfeldes und der Kompetenzen der Nutzer wurde beobachtet. Eine Übertragbarkeit auf andere Institutionen mit ähnlicher Nutzer- und Versorgungsstruktur konnte angenommen werden. Der Einsatz eines Aktionsforschungsansatzes zur Umsetzung einer trialogischen Befragung der Nutzerzufriedenheit konnte empfohlen werden. (Autorenreferat)

Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Forschungsgruppe Public Health (SP I 2012-303)

Thema
Psychologie
Wirtschaft
Sozialpsychologie
Management
Berlin
Bundesrepublik Deutschland
Psychiatrie
Benutzer
Zufriedenheit
Mitbestimmung
Qualität
Geschäftsführung
Befragung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Püschel, Christina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Püschel, Christina
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)