Tafelaufsatz
Tafelaufsatz für Direktor Naderhoff anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums bei der Bergwerksgesellschaft Hibernia
Der Aufsatz setzt sich aus einem ovalen Sockel, einem Mittelteil und einem abnehmbaren Oberteil zusammen; letztgenannter Teil wird von einer Frauenfigur abgeschlossen. Auf der Vor- und Rückseite des Sockels sind in zentraler Position zwei Rocaillen angebracht, mit zwei identischen Inschriften. Rechts und links von den Rocaillen sitzen ein Berg- und ein Hüttenmann in Tracht auf einem felsigen Massiv. Der Mittelteil des Tafelaufsatzes weitet sich erheblich und bildet zwei geschwungene Henkel aus: Sehr fein gearbeitete Festons sind von den Henkeln zum Ansatz des mittleren Knaufs geführt worden (ein Feston war verloren und ist inzwischen ergänzt worden). Der abschließende, obere Teil besteht aus einem weiteren Sockel, auf dem sich eine einen Lorbeerkranz haltende Frauenfigur erhebt: Sie stützt sich mit ihrer Linken auf einen von Rocaillen geschmückten Schild mit den eingetragenen Initialen von August Naderhoff.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030001630001
- Maße
-
Höhe: 830 mm; Breite: 495 mm; Gewicht: 4267 g
- Material/Technik
-
800-er Silber, Glasschale (ergänzt) * getrieben, gegossen, z. T. galvanisch hergestellt
- Inschrift/Beschriftung
-
Der Tafelaufsatz trägt am Sockelrand die Auftragsnummer "V 36139" sowie das Kelchzeichen der Bremer Silberwarenfabrik Koch und Bergfeld, den Halbmond sowie das Reichssilberzeichen. Auf der Vor- und Rückseite des Sockels die beiden identischen Inschriften "Dem Herren Gruben-Direktor / NADERHOFF / zu seinem 25jährigen / Dienstjubiläum / bei der Bergwerksgesellschaft / HIBERNIA / gewidmet von den Beamten der Zechen / HIBERNIA & / WILHELMINE VICTORIA / 1876 (Schlägel und Eisen) 1901". Auf dem Schild, auf dem sich die Figut abstützt die Initialen von August Naderhoff: "AN".
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Silber
Jubiläum
Kunst
Tafelaufsatz
- Bezug (wer)
-
Naderhoff, August
- Bezug (wo)
-
Gelsenkirchen
Zeche Hibernia
Bergwerk Wilhelmine Victoria (Steinkohlenbergwerk, Gelsenkirchen)
- Bezug (wann)
-
1876-1901
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tafelaufsatz
Beteiligte
Entstanden
- 1901