Regesten
Fridens Tractation. Was Gestalt dieselbe im October Anno 1610. Durch die Evangelische Vnirte Chur: Fürsten vnd Stände bey der Fürstl. Durchl. Hertzog Maximilian in Bayrn etc. zu München angebracht, auch volgents daselbst zu bayden thailen abgehandlet vnd beschlossen worden
- Alternative title
-
Fridens Tractation. Was Gestalt dieselbe im October Anno 1610. Durch die Evangelische unirte Chur: Fürsten und Stände bey der Fürstl. Durchl. Hertzog Maximilian in Bayrn etc. zu München angebracht, auch volgents daselbst zu bayden thailen abgehandlet und beschlossen worden
Friedenstraktation, was Gestalt dieselbe im Oktober Anno 1610 durch die evangelischen unierten Kurfürsten und Stände bei der Fürstl. Durchl. Herzog Maximilian in Bayern etc. zu München angebracht, auch folgendes daselbst zu beiden Teilen abgehandelt und beschlossen worden
Fridens-Tractation unierte Chur-Fürsten Friedens Traktation
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Ded. 219#Beibd.3
- VD17
-
VD17 23:260295P
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
[38] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Nicht identisch mit VD17 12:206509H (dort steht auf dem Titelblatt: "Fridens-Tractation ...", also mit Bindestrich)
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (who)
-
Bergin
- (when)
-
1613
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10350249-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:50 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Regesten
Associated
- Bergin
Time of origin
- 1613
Other Objects (12)

Reichshandlung und andere deß H. Römischen Reichs Acta, Tractaten, Keyserliche, Königliche, vnd Fürstliche Mandata, beyde Geistlich vnd Weltlich Regiment betreffendt : Von Macht vnd Gewalt deß Keysers vnd Bapsts, Keyserlichen vnd Königlichen Crönungen, Königlicher Wirde, vnd MagistratAmpt, Regalien deß Reichs, auch dero Chur vnd Fürsten im Reich, Concilien, vnd derselben Freyheit, Ständen, so zu dem H. Römischen Reich in Teutschen vnd Wälschen Landen gehören, sampt Processen wieder die, so davon abgetrennt worden: Item von Ordnungen, Verträgen, Bündnussen, Friedsvergleichungen, vnd andern viel mehr ReichsSachen, welche den vorigen anßgangenen Lateinischen Constitutionen vnd Teutschen ReichsSatzungen nicht einverleibt, wie im Jnhalt nach der Vorred zusehen

Reichshandlung und andere deß H. Römischen Reichs Acta, Tractaten, Keyserliche, Königliche, vnd Fürstliche Mandata, beyde Geistlich vnd Weltlich Regiment betreffendt : Von Macht vnd Gewalt deß Keysers vnd Bapsts, Keyserlichen vnd Königlichen Crönungen, Königlicher Wirde, vnd MagistratAmpt, Regalien deß Reichs, auch dero Chur vnd Fürsten im Reich, Concilien, vnd derselben Freyheit, Ständen, so zu dem H. Römischen Reich in Teutschen vnd Wälschen Landen gehören, sampt Processen wieder die, so davon abgetrennt worden: Item von Ordnungen, Verträgen, Bündnussen, Friedsvergleichungen, vnd andern viel mehr ReichsSachen, welche den vorigen anßgangenen Lateinischen Constitutionen vnd Teutschen ReichsSatzungen nicht einverleibt, wie im Jnhalt nach der Vorred zusehen

Kurtzer Tractatus Von deß Teutschen Adels, Sonderlich Der Freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben, Staat, Stand, Ehren, Würde, Freyheit, Recht, Gerechtigkeit, vnd alten Herkommenheiten : Vnd dann Wie dieselbe wider vortringende Beschwärt vnd Mißbräuch, in bestand erhalten vnd fortgepflantzet werden können
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen elichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel/ so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b317cef6-1981-49c0-ac84-3fa0a3481505/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen elichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel/ so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fc4b5bc7-377f-46b0-b295-db52362cf161/full/!306,450/0/default.jpg)
Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan
![Schlesischer Zustand, Das ist, Acta vnd Schrifften, so nach der Böhmischen Niderlag wegen der Schlesier vnd anderer Länder, zwischen etlichen Potentaten abgangen : als I. Erste Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesischen Fürsten und Ständt, den 12. Decemb. 1620. gethan. II. Ander Proposition König Friderichs, [et]c. an die Schlesier den 23. Decemb. fürgetragen. III. Patent wegen der Geldtmittel, so von den Herrn Fürsten unnd Ständen in Schlesien, zu bezahlung der Soldatesca, für hochnohtwendig befunden worden. IV. Proposition, so der Graf von Hohenloe, als Königlicher Gesander, bey dem Churfürsten zu Sachsen angebracht. V. Chur-Sächsische Resolution dem Chur-Pfältzischen Abgesanden den 11. Januarii 1621. ertheilt. VI. Articul, darauff die Herrn Fürsten und Stände in Schlesien wegen der Kayserlichen und Königlichen Majestät begerte accommodation, und deß Churfürsten von Sachsen Erbietung bestehen und beruhen solle. VII. Iuramentum, welches die Böhmischen Stände, dem Hertzogen in Bayern, wegen der Kay. May. geleistet. VIII. Verzeichnuß der jenigen Herrn und Officirer, so in dem Bayerischen Kriegsläger gestorben und umbkommen. IX. Copey Schreibens, so der König Friderich an den alten Grafen von Thurn gethan. X. Copey Schreibens, welches der Bethlen Gabor, an die Stände in Mähren, sub dato 8. Januarii 1621. gethan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a455f338-3d88-4713-bbb7-af44af843b93/full/!306,450/0/default.jpg)