Reliefplatte (Relief plaque)

zwei Portugiesen

Bronzeplatte, beschädigt (re. untere Ecke abgebrochen). Karteikarte : Zwei Europäer mit einer kreisförmigen Scheibe, zwei sich gleichende Europäer, bekleidet mit langem, glatten Wams, Faltenrock, langen Beinkleidern und langen, kreisförmig verzierten Ärmeln. Große halbrunde Helme mit gewölbtem Rand, charakteristisch lange, glatte Haare und Bärte. Der li. Mann trägt kurzes, gekrümmtes Messer am Gürtel, re. Mann hat kurzes Schwert an einem über die re. Schulter hängenden Tragegurt. Zwischen sich halten beide mit erhobenen Armen kreisförmigen Gegenstand mit verziertem Rand, wahrscheinlich Messingteller. Zwischen den Füßen der beiden Personen und unterhalb der linken Figur je eine Rosette. Hintergrund punziert, mit Blumenmustern

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III C 7654
Maße
Objektmaß: 40 x 30,5 x 4,2 cm
Material/Technik
Messing

Ereignis
Herstellung
(wo)
Benin
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
16. Jh., im Auftrag von Oba Esigie (reg. 1517-1550) oder seines Sohnes Oba Orhogbua (reg. 1550-1570), Königspalast, Benin-Stadt; durch Erbschaft an Oba Ovonramwen (ca. 1857-1914; reg. 1888-97), Königspalast, Benin-Stadt; geplündert im Zusammenhang mit der britischen Eroberung von Benin, 1897; versteigert von der Firma Hale & Son, 1897; ersteigert vom Königlichen Museum für Völkerkunde, 1897.
Ereignis
Herstellung
(wo)
Nigeria
(wann)
16. Jh.
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Hale & Son (1887), Veräußerung

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reliefplatte (Relief plaque)

Beteiligte

  • Hale & Son (1887), Veräußerung

Entstanden

  • 16. Jh.

Ähnliche Objekte (12)