AV-Materialien

"... und zum dritten". Beobachtungen rund um Kunstauktionen

Jedes Jahr versteigern allein die 40 größten Auktionshäuser Deutschlands Kunst im Werte von 750 Millionen Mark. Kunstliebhaber aus dem In- und Ausland reisen quer durch die Republik, um bei Auktionen Bilder, Bücher oder Antiquitäten zu erstehen. In Pforzheim kommt in diesem Jahr auf drei Versteigerungen die Donaueschinger Hofbibliothek unter dem Hammer, alles in allem eineinhalb Kilometer Bücher, uralte Prachtexemplare von einem Schätzwert von vier Millionen Mark. Bis eine Auktion zustande kommt, vergehen viele Monate Vorbereitungszeit. Große Erfahrungen und viel Sachverstand fließen in die Kataloge, die sowohl für den einfachen Sammler, wie für den Profi wichtig sind. Das ist bei Büchern nicht anders als bei Bildern. Das Auktionshaus Winterberg in Heidelberg, spezialisiert auf Grafiken, lässt sich in die Karten schauen: Wie werden Preise festgelegt, oder Fälschungen entdeckt? Woher kommen die Schätze - warum trennen sich ihre Besitzer von ihnen? Und sind die Käufer leidenschaftliche Sammler oder ausgebuffte Geschäftemacher? Viele lockt das spannungsgeladene Flair einer Versteigerung, doch wie sieht die Zukunft aus? Auktionen per Internet erobern mehr und mehr das Terrain.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003223/101
Umfang
1:00:00; 1'00

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Juni 2000
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff Sache
Adel: Fürstenberg
Antiquität
Bild
Buch
EDV: Internet
Finanzierung
Verkauf
Indexbegriff Person
Kanoldt, Edmund
Kiefer, Peter
Mall, Günther
Metz, Peter; Kammerdiener
Neumeier, Christine
Seibold, Uwe
Winterberg, Aron
Indexbegriff Ort
Heidelberg HD
Pforzheim PF

Provenienz
SWR 2
Laufzeit
Samstag, 17. Juni 2000

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 2

Entstanden

  • Samstag, 17. Juni 2000

Ähnliche Objekte (12)