Lehrbuch
Globalisierung als politische Herausforderung : global governance zwischen Utopie und Realität
Global Governance aus theoretischer Perspektive - Globalisierung im 21. Jahrhundert gestalten - Normen in der internationalen Politik - Demokratie - ein nationales Auslaufmodell? - Contested Global Governance: Konkurrieren Dogmen und Inhalte globaler Regulierung? - Realisierung von Global Governance - Global Governance als neue große Debatte - Internationale Sicherheit und Menschenrechte - Theoretische Ansätze und empirische Befunde der Friedens- und Konfliktforschung - Die Reprivatisierung des Krieges - Die so genannten Schurkenstaaten als Problem der internationalen Sicherheitspolitik - Weltfriedensordnung? Internationale Wirtschafts- und Sozialpolitik - Divergierende Modelle von Global Governance in der Welthandelspolitik - Internationale Finanzmarktpolitik - Internationale Sozialpolitik
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783810035615
3810035610
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
359 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturangaben
- Erschienen in
-
Governance ; Bd. 3
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Global Governance
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wer)
-
VS, Verl. für Sozialwiss.
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lehrbuch
Beteiligte
- Behrens, Maria
- VS, Verl. für Sozialwiss.
Entstanden
- 2005