Archivbestand

Flemhuder Theologische Konferenz (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Mit dem Wiederbeginn kirchlichen Lebens nach dem Zweiten Weltkrieg entstand auch unter den jüngeren lutherischen Theologen innerhalb der Landeskirche Schleswig-Holsteins der verstärkte Wunsch nach einer gemeinsamen theologisch-wissenschaftlichen Arbeit. Dieser Aufgabe widmete sich eine zunächst im ländlichen Ort Flemhude stattfindende Zusammenkunft von Vikaren und Pastoren, welche auch nach Wechsel ihres Tagungsortes die Bezeichnung Flemhuder Theologische Konferenz annahm.

Soweit feststellbar ist, organisierte sich die Konferenz dann am 2. August 1950 mit Annahme einer Satzung als gleichnamiger nichtrechtsfähiger Verein. Zur Vorbereitung der halbjährlich stattfindenden Versammlungen wurde ein dreiköpfiger Vorstand eingesetzt, dessen Mitglieder unter teilweise wechselnden Bezeichnungen die Funktionen eines Vorsitzenden, eines Schriftführers und eines Schatzmeisters versahen.

Neben den Versammlungen, zu denen jeweils auch bekanntere Personen als Referenten eingeladen wurden, und deren Besuch als Pflicht angesehen wurde, führte der Verein auch einige Studienreisen in das europäische Ausland durch, so z.B. nach Prag und nach Schweden. Für diese Aufgaben und für den Druck einzelner Referate oder Abhandlungen, deren Finanzierung die Möglichkeiten des Vereins und seiner beitragzahlenden Mitglieder, insbesondere der Vikare, zwangsläufig überfordern musste, wurden von der Landeskirche Zuschüsse gewährt.

Bestandssignatur
40.52 Flemhuder Theologische Konferenz Flemhuder Theologische Konferenz Flemhuder Theologische Konferenz

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 4 Vereine und nichtlandeskirchliche Stellen >> 40 Vereine und Stiftungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 12:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivbestand

Ähnliche Objekte (12)