Fundmünze | Münze

Fundmünze, Denar, 11. Jh. - 12. Jh.

Erläuterungen: Dannenberg vermutet das Bistum Bamberg als Ursprungsort (Dannenberg 1876, S. 482).
Vorderseite: Umschrift: ]N[. Bischof (?) nach links, neben ihm ein Krummstab
Rückseite: Hand auf Kreuz

Fotograf*in: LDA-Sachsen-Anhalt, O.S.C.A.R.

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Denar, 11. Jh. - 12. Jh. Bistum Bamberg? Rupert, Bamberg
Standort
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Inventarnummer
8938:00020:9
Maße
Durchmesser: 20.45 mm
Gewicht: 1.03 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Typ: Buchenau, H., Beiträge zur Münzkunde von Würzburg, Augsburg und Bamberg im 11. und 12. Jh., in: Zeitschrift für Numismatik 21 (1898), S. 307-320, Taf. IX Nr. 1.
Literatur zum Typ: H. Dannenberg, „Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen kaiserzeit“. Weidmannsche Buchhandlung, Berlin, 1876. (Nr. 1279, Taf. 57, S. 482 (Text)) Seite/Nr.: 1279 Dannenberg (1876) Seite/Nr.: 1279
Vergleichssammlung Sammlung

Klassifikation
Denar (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
11. Jh. - 12. Jh.

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.05.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fundmünze; Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 11. Jh. - 12. Jh.

Ähnliche Objekte (12)