Urkunden
651
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Beckhumb) verkaufen wegen der Anholtschen Einquartierung an Engel Topp, Witwe des Herman Berckenhegen, eine jährliche Rente von 18 Reichstaler für 300 Reichstaler. Die Rente ist jährlich zahlbar am Sonntag Reminiscere (2. Fastensonntag) aus den Stadteinkünften. Die Verkäufer geloben Währschaft und setzen zum Pfand Saurmans, Flüchters und Rundeltappe in den Kirchspielen Beckum und Vellern. Ablösevorbehalt für beide Seiten am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 651
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 26,5 x 21 cm, die Urkunde ist durch Schnitte kassiert; Siegel vom Pergamentstreifen abgefallen. Rückseite: Inhaltsvermerk (17. Jh.), Rückzahlungsvermerk vom 17. Februar 1800 (1802?) von Catharina Richtmodis Lindenkampff Witwe Detten.
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 651
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1623 März 14
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:06 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1623 März 14