Urkunden

U 651

Regest: Vor Derick van Vynen, Johann Masschop und Claeß Kroip, Schöffen zu Kalkar, sagen Johann van Roen, Johann van Menseler [!] und Derick Noell auf Anstehen des Kalkarer Bürgermeisters Bruno van Hohen aus wie folgt: 1) Joahnn van Roen: vor etwa 60 Jahren habe zu Kalkar eine „volmoelle“ gelegen, wie die z.Zt. errichtetete, die in der Geldrischen Fehde abgebrochen worden sei. Vor 50 Jahren habe er zu Berck auf einem am Berckschen Veen gelegenen, zu Tylthenhave gehörigen Gutes gewohnt. Damals hätten die von Kalkar „eyn kuep can dryken plancken“ vor seiner Tür gelegt, wodurch das Wasser seinen Zug (toch) gehabt habe „lenghs dat heyken und Goessens kamer“ , tot der Horst gehoerende, bikß up dat Heykens becken (hecken?) daer eyn Kuep voer lach, daer dat water durchliep“ längs dem Horster Bruch und weiter längs dem Beginenbruch „durch der Kuepen in dem Swarten dyck liggende nha dem Bernhem totter stat Calcar up den volmoellen“. Diesen „kuep“ habe Sander van Ulft z.Z. “upgebraixcken“. Weiter sei durch das Beginenbruch eine „warßgraff“ hingegangen, wie man das noch heute sehen könne, die auch ihren Gang durch die vorbezeichnete “kuep“ nachdem Bernhem genommen haben. Als die „volmoelle“ abgebrochen worden sei und die Kalkarer das Wasser nicht mehr benötigten (behueffden), sei der Graben verwüstet und die „kuepe vergencklicgh worden“, sodass das Wasser einen anderen Lauf genommen habe. 2) Johann van Menseler: er wohne seit 51 Jahren in Berck; vorher sei er Wilhelms vanden Boetzelers „jongh“ gewesen und zwar auf der Horst. Damals habe Rutger upgen Wynterbach das Wasser nach „der Moelant ingen Kermßdael“ gedrungen und Junker Derick van Wyckede „datselve wederumb in Ackermans weyde liet tho dammen, also dat dat water nha Calcar wie voer weder loepen must“. 3) Derick Noel: er habe vor 40 Jahren upgen Vreendaell gewohnt und gedient, und zwar 7 Jahre lang. Damals „ginck eyn graeff durch der kuepen in den Swarten dick liggende van Ulfftz broeck nha Calcar toe.“

Siegelkommentar: Drei Aufdrucksiegel vorhanden

Archivaliensignatur
Urkunden (U), U 651
Formalbeschreibung
Original Papier

Kontext
Urkunden (U)
Bestand
Urkunden (U)

Laufzeit
1549 September 16

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kalkar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1549 September 16

Ähnliche Objekte (12)