Tabulatur Buch Von Allerhand außerlesnen Schoenen Lieblichen Praeludijs, Toccaten, Motteten, Canzonetten, Madrigalien vnnd Fugen von 4. 5. vnd 6. Stimmen: ... So von den beruehmbtsten ... Componisten vnd Organisten ... Componirt worden. Auff Orgelnvnd Instrumenten zugebrauchen ... auffs New zusammen getragen Colorirt in die Hand accommodirt zugericht vnd außgesetzt Durch Bernhard Schmiden
- Weitere Titel
-
Tabulatur Buch
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Mus.pr. 109
- Umfang
-
114 Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Straßburg. In Verlegung Lazari Zetzners Buchhaendlers. M.DC.VII.
Bibliogr. Nachweis: RISM A I, S 1693 und RISM B I, 1607/29
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00083379-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmid, Bernhard
- Lazarus Zetzner
Entstanden
- 1607
Ähnliche Objekte (12)

Zwey Bücher. Einer Neüen Kunstlichen Tabulatur auff Orgel vnd Jnstrument. Deren das Erste außerlesne Moteten vnd Stuck zu sechs, fünff vnd vier Stimmen, auß den Kunstreichesten vnd weitberümbtesten Musicis vnd Componisten diser vnser zeit abgesetzt. Das ander Allerley schöne Teutsche, Jtalienische, Frantzösische, Geistliche vnd Weltliche Lieder, mit fünff vnd vier Stimmen, Passamezo, Galliardo vnd Täntze in sich begreifft

NOVA MVSICES ORGANICAE TABVLATVRA. Das ist: Ein newe art teutscher Tabulatur etlicher außerlesenen Latinisch: vnd Teutschen Motteten vnd Geistlichen Gesängen auch schönen lieblichen Fugen vnd Canzoni alla Francese, von den berhümbtesten Musicis ... componirt: ... Also mit den obristen vnd vndristen volkommenen Stimmen zusam̄en gesetzt ...

THESAVRVS MOTETARVM. Newerleßner zwey vnd zweintzig herrlicher Moteten, Rechte Kunst Stück: der aller berhümbsten Componisten, in der Ordnung wie sie nach einander gelebt: Vnd jede Moteten zu ihrem gewissen Modo gesetzt. Mit sonderm hohen fleiß vnd müh zusammen getragen, vnd in diese breuchige Tabulatur gebracht
![ROSETVM MARIANVM : Vnser lieben Frawen Rosengertlein, Von drey vnd dreyßsig lieblichen schoenen Rosen oder Lobgesangen Gott dem Almechtigen, vnd dessen würdigsten Muotter vnd Junckfrawen Marie, durch drey vnd dreyßsig beriembte Musicos vñ Componisten, mit sondern fleiß auff ein Subiectum, mit fünff Stimmen Componirt, vnd letztlich zusam[m]en getragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/560fe455-5712-49e5-b450-72f973de5272/full/!306,450/0/default.jpg)
ROSETVM MARIANVM : Vnser lieben Frawen Rosengertlein, Von drey vnd dreyßsig lieblichen schoenen Rosen oder Lobgesangen Gott dem Almechtigen, vnd dessen würdigsten Muotter vnd Junckfrawen Marie, durch drey vnd dreyßsig beriembte Musicos vñ Componisten, mit sondern fleiß auff ein Subiectum, mit fünff Stimmen Componirt, vnd letztlich zusam[m]en getragen
![ROSETVM MARIANVM : Vnser lieben Frawen Rosengertlein, Von drey vnd dreyßsig lieblichen schoenen Rosen oder Lobgesangen Gott dem Almechtigen, vnd dessen würdigsten Muotter vnd Junckfrawen Marie, durch drey vnd dreyßsig beriembte Musicos vñ Componisten, mit sondern fleiß auff ein Subiectum, mit fünff Stimmen Componirt, vnd letztlich zusam[m]en getragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/42ab5be4-90ed-44f1-bbbd-b987d875c1f7/full/!306,450/0/default.jpg)