Die Planung der Familiengründung - verschiedene Entwicklungsverläufe in den ersten Berufsjahren

Abstract: 'Anknüpfend an die Frage, ob und wie sich Individualisierungsprozesse und die veränderte soziale Realität im Geschlechterverhältnis bei der Betrachtung des Übergangs in die Elternschaft konstatieren lassen und zu welchen verschiedenen Übergangsformen sie führen, werden Entwicklungsprozesse von antizipatorischen Vorstellungen zur Familiengründung diskutiert. Zunächst werden für diese Fragestellung grundlegende empirische Studien aus dem deutschen Sprachraum erörtert, ehe die im Kontext des Forschungsprojektes 'Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit' des Sonderforschungsbereiches 186 der Universität Bremen entwickelte Längsschnitttypologie biographischer Pläne zur Familiengründung vorgestellt wird, die zeigt, wie junge Erwachsene nach Beendigung der Berufsausbildung den Übergang in die Elternschaft in seiner zeitlichen Realisierung und in Koordination mit der Gestaltung der Berufsbiographie antizipieren und planen.' (Autorenreferat)

Alternative title
The planning of family formation - different development processes in the first occupatinal years
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 13 (2001) 2 ; 29-48

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2001
Creator
Kühn, Thomas

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-290986
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Kühn, Thomas

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)