Journal article | Zeitschriftenartikel

Biografiegestaltung junger Fachkräfte in den ersten Berufsjahren – Methodologische Leitlinien und Herausforderungen im Zuge einer qualitativ-prospektiven Längsschnittstudie

Wir stellen die Grundzüge unserer prospektiven Längsschnittstudie zur Biographiegestaltung junger Fachkräfte beim Übergang von der Ausbildung in die Erwerbstätigkeit und in den ersten Berufsjahren vor und beschäftigen uns mit den damit verbundenen methodologischen Leitlinien und Herausforderungen. Die Auswahl der häufigsten Ausbildungsberufe (gewerblich-technische, Handwerks- und Dienstleistungsberufe) erfolgte unter Berücksichtigung der Geschlechtsspezifik, unterschiedlicher Arbeitsmarktchancen und Regionen. Aus der Grundgesamtheit des quantitativen Panels wurde eine theoretisch begründete Auswahl von Befragten getroffen, mit denen in drei Wellen im Abstand von jeweils ca. drei Jahren problemzentrierte Interviews durchgeführt wurden. Diese Interviews mit dem Focus auf individuellen Biographien, d.h. auf den Orientierungen und Handlungsstrategien von Akteuren, bilden die Materialgrundlage für unterschiedliche, an der Grounded Theory orientierte Typenbildungen. Methodologische Weiterentwicklungen ergaben sich bei der Modellierung der Abfolge von berufsbiographischen Orientierungen und Handlungen als Lebenslaufsequenzen und bei der fallspezifischen und -vergleichenden Auswertung großer Interviewzahlen, darunter der Einbezug einer Datenbank, in der die Interviewtexte mittels eines detaillierten Kategorienschemas erfasst sind. Darüber hinaus stellt die Integration quantitativer und qualitativer Längsschnittdaten eine theoretische und methodologische Herausforderung dar. Der interdisziplinären Orientierung unseres Ansatzes entsprechend lässt sich unser in der Biographie- und Lebenslaufforschung verortetes Anliegen nicht einem einzigen Teilgebiet zuordnen.

Weitere Titel
School-to-Work-Transition—Career Development and Family Planning: Methodological Guidelines and Challenges of a Qualitative Longitudinal Panel-Study
Transición de la escuela al trabajo, desarrollo de la carrera y planificación familiar. Desafíos metodológicos y directrices de un estudio grupal longitudinal cualitativo
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2)

Thema
Grounded Theory

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kühn, Thomas
Witzel, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0002178
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kühn, Thomas
  • Witzel, Andreas

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)