Archivale
AUSSTELLER: Oberamtsrichter Wilhelm Braun in Mannheim.
ADRESSE: Papier, 12 Doppelbl. gebunden, in gold-rote Kordel eingehängt, Druck, 28 x 22 cm. Schmuckblatt mit dem rot/schwarz gedruckten Titel Liebeswerbung von Neo-Ranaissance-Schmuckrand gerahmt. Huldigungsgedicht in Schwabacher Fraktur. Deckblatt mit Anlaß, Adressat, Aussteller in Auszeichnungsgarnituren (4) gedruckt, dabei Fürstennamen rot verziert.
KÜNSTLER: Max Hahn & Comp., Buchdruckerei Mannheim.
MAPPE: Roter Samt auf Holz, Metallbeschlag, Spiegel in roter Seide, 29,5 x 24 x 3 cm. In der Mitte des Vorderdeckels ein Beschlag in Weiß- und Gelbmetall (Galvano-Produkt): goldener Architrav mit Lilienranke, darunter rechts ein silberner Landsknecht (Tracht um 1520) mit goldener Seitenwaffe und Helmbarde, an deren Schaft ein dreifach angeschlauftes Vexillum; darauf die Inschrift Zum 20. September. Landsknecht als Schildhalter für einen goldenen Barockschild mit der überkrönten Doppelchiffre F H.
WERKSTATT: -
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 70
- Former reference number
-
K? 3157; R 6151; B 537.
- Context
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 6. Großherzog Friedrich II. >> 6.2. Verlobung und Vermählung mit Prinzessin Hilda von Nassau
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Date of creation
-
09.1885, Mannheim
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:17 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 09.1885, Mannheim