Zeichnung

Gefecht auf Barken bei einer Galeere

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
517
Weitere Nummer(n)
517 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 96 x 205 mm
Material/Technik
Feder in Braun, braun laviert, auf Vergépapier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten rechts (mit der Feder in Schwarz): S. della Bella; mit etwas Abstand rechts daneben (mit der Feder in hellerem Braun): 532 [daneben ein Monogramm?] Unten rechts Trockenstempel des Kunsthändlers François Renaud, Paris (Lugt 1042); verso mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Bezug zu: Stefano della Bella: Combat entre deux barques, Feder in Braun über Spuren von schwarzem Stift auf Papier, 114 x 205 mm. Inv. Nr. 435, Musée du Louvre, Département des Arts graphiques, Paris (siehe Viatte, Nr. 24)

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Schlacht (+ Ruderschiffe, z.B.: Galeere)
Iconclass-Notation: Triere, Galeere
Historie (Motivgattung)
Seestück (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
… ; Antoine-Joseph Dezallier d’Argenville (1680 – 1765), Paris; Verst. durch Pierre Rémy, Paris, 18. Januar 1779; … ; montiert von François Renaud (tätig um 1800), Paris; Guillaume Jean Constantin (1755–1816), Paris; Johann Friedrich Städel (1728–1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, 1816.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben wohl 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)