Urkunde

Gottschalk von Buchenau bekundet, dass ihm Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, das Gut Wölf (Wolpff), das unterhalb von Fürsteneck [im Geric...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
1232
Formal description
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel (beschädigt)
Notes
Vgl. Nr. 852.

Die Lage im Gericht Rockenstuhl geht aus dem Rückvermerk hervor.

Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der gegeben ist am Freytag nach sant Bonifatien tagk nach Cristi geburte viertzehenhundert und im sibenundachttzigisten iarenn

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gottschalk von Buchenau bekundet, dass ihm Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, das Gut Wölf (Wolpff), das unterhalb von Fürsteneck [im Gericht Rockenstuhl] liegt und einst Abt und Kloster Fulda von den verstorbenen Wetzel und Heinrich von Buchenau laut einer Verschreibung für 34 Gulden verpfändet war, für 34 Gulden Frankfurter Währung zur Wiederlösung überlassen hat und Gottschalk es fortan innehat. Sollte Fulda das Gut wieder in Pfand nehmen wollen, will Gottschalk dementsprechend verpfänden, wobei den von Buchenau das unbefristete Wiederlösungsrecht zusteht. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite, Siegel: Avers)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Gottschalk von Buchenau

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 436, S. 468-469

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1481-1490
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
1487 Juni 8

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1487 Juni 8

Other Objects (12)