- Archivaliensignatur
-
Urk. 28, 142
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 28, A II 1323 Juni 9
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1323 feria quinta ante diem viti martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad Flenne, Bürger zu Allendorf, bekundet, dass er die Pension von einer ganzen Pfanne Salz aus seiner anderen halben Salzpfanne in den Sooden gelegen, dem Kloster Heydau bezahlen wolle. Inseriert ist folgende Urkunde von 1319 August 6: Konrad Flenne und seine Frau Kunigunde bekunden, dass sie dem Propst, der Äbtissin und dem ganzen Konvent des Klosters Heydau die Einkünfte von einer ganzen Salzpfanne als jährliche Pension auf Margarethentag aus ihrer halben Pfanne in den Sooden gelegen, für 9 Mark Silber verkauft haben.
- Kontext
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1316-1324
- Bestand
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1323 Juni 9
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1323 Juni 9