- Archivaliensignatur
-
Urk. 28, 152
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 28, A II 1329 Januar 30
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1329 feria secunda proxima ante diem purificationis beate Marie virginis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Konrad von Boyneburg bekundet, dass er die Hälfte des Allods in Neumorschen, das die Brüder Andreas und Bernhard von Spangenberg von ihm zu Lehen getragen hatten, mit allen Zugehörungen dem Kloster Heydau zum Seelgerät übergeben hat.
- Kontext
-
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1325-1334
- Bestand
-
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1329 Januar 30
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1329 Januar 30