- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 205
- Umfang
-
229 x 333 mm (Bild), 259 x 342 mm (Platte), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein, Niederländisch
- Anmerkungen
-
unten links: "I. a Winge inventor" - rechts: "CVischer Excudit"
In Legende: "PAULUS EGRESSUS ATHENIS VENIT CORINTHUM ET INVENIENS QUENDAM IUDÆUM NOMINE AQUILAM, ET PRISCILLAM UXOREM EIUS: Actor. 18.1" - darunter in zwei Spalten: "dat hoochbegaefde Licht gescheyden van Atheenen; | Comt tot Corinten by den Iood Aquila t'huys, | Die van syn handwerck was, en leefde onder t'Cruys | Met syn Priscillam, daer is dese Son verscheenen. || Actorum 18.1 || Hy valt met haer aen t'werck en schiet syn heldre stralen; | Door dees vermaerde Stadt wel anderhallef Iaer, | En schryft dien waerden brieff aen de Romeynen, daer | Hy haer Godts wil en woort soo helder gaet vertalen."
Titel fingiert
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN17019910636
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt