Archivale
Entwicklung der territorialen Rationalisierung im Bezirk
Enthält u. a.: Analyse der Ergebnisse der territorialen Rationalisierung für das Jahr 1984 im Bezirk. - Planteil der territorialen Rationalisierung des Bezirkes 1984. - Analyse der Bezirksplankommission der erreichten Ergebnisse Gewinnung von Arbeitskräften im Rahmen der Schwedter Initiative zum 30. Juni 1984. - Arbeitsrichtlinie "Bank der Reserven produktiver Fonds" des Kreises Eberswalde und der Stadt Schwedt, 1980. - Entwurf der Arbeitsvereinbarung der Kooperationsgemeinschaft "Banken der Reserven produktiver Fonds" der Kreise Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt und der Stadt Frankfurt (Oder), 1980. - Tätigkeit des Arbeitskreises "Rationalisierungsmitteleigenbau" beim Vorsitzenden der Bezirksplankommission, 1982. - Bericht über Ergebnisse, Erfahrungen und Probleme bei der Entwicklung der Initiative "Ideen, Lösungen, Patente" und Schlussfolgerungen für die weitere Ausprägung im Bezirk, 1982. - Bericht über Ergebnisse, Probleme und weitere Aufgaben bei der Entwicklung des Eigenbaus von Rationalisierungsmitteln in ausgewählten zentralgeleiteten Betrieben des Bezirkes, 1978.
- Archivaliensignatur
-
601 RdB FfO 25217
- Kontext
-
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) >> Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung >> Planung >> Investitionen und territoriale Absicherung >> Territoriale Rationalisierung
- Bestand
-
601 RdB FfO (72565) Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder)
- Laufzeit
-
1978-1985
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:39 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1978-1985