Grafik

Augustenburg - Schloss

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration von Holzstichen
Abbildung oben Mitte: das Palais von Schloss Augustenburg; Abbildung unten links: das Torhaus. In der Laterne auf dem Torhaus befindet sich der Glockenstuhl der Schlosskirche. Von 1764-1776 wurde das heutige Schloss Augustenburg von König Friedrich Christian I. von Dänemark erbaut. Wegen offener Parteinahme für dien Aufstand gegen Dänemark und die schleswig-holsteinische Sache musste Herzog Christian August II. mit seiner Familie das Sxhloss 1848 verlassen und kehrte auch nie wieder zurück. Das Schloss wurde von der dänischen Armee beschlagn und wurde zunächst als Lazarett, dann als Kaserne benutzt. Seit 1932 ist in ihm eine Nervenheilanstalt und psychiatrische Klinik untergebracht. Abbildungen aus: "Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustrirte Zeitung (Deutsche Illustrirte Zeitung), Hsg. F.W. Hacklander, Vlg. Eduard Hallberger, Stuttgart 32 Jahrg. 1890, Bd. 64, Nr. 52, S. 1057". (8 Augustenburg)

DE-MUS-076111, Augustenburg 8 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Augustenburg 8
Other number(s)
G 1581, G 1582 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inscription/Labeling
Signatur: nummeriert Wo: o. l. Was: N°. 52
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Ueber Land und Meer. Deutsche Illustrirte Zeitung.
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: 1057
Signatur: betitelt Wo: o. M. Was: Schloß Augustenburg.
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: Einfahrt des Schlosses Augustenburg.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Subject (where)
Augustenborg

Event
Herstellung
(where)
Augustenborg
(when)
1890

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 1890

Other Objects (12)