Artikel
Fliegen verbieten oder verbietet sich das Verbieten von Flügen?
Neben den CO2-Emissionen verursacht das Fliegen Klimaschäden durch Nicht-CO2-Emissionen, die bislang nicht durch die umweltpolitische Regulierung adressiert sind. Bodo Sturm und Joachim Weimann erläutern die Probleme, die sich aus der Tatsache ergeben, dass es sich bei den Nicht-CO2-Emissionen eher um Oberflächenschadstoffe handelt und skizzieren als Lösungsvorschlag die Integration der Nicht-CO2-Emissionen in den Europäischen Emissionshandel (EU ETS) auf der Basis von flugspezifischen CO2-Äquivalenten.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 74 ; Year: 2021 ; Issue: 06 ; Pages: 53-56 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Environmental Economics: Government Policy
Valuation of Environmental Effects
Air Transportation
- Thema
-
Luftverkehr
Treibhausgas-Emissionen
Umweltbelastung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Sturm, Bodo
Weimann, Joachim
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Sturm, Bodo
- Weimann, Joachim
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2021