Artikel
Frauenbilder in der Fernseh-Werbung : Gefangen zwischen alten Leitbildern und neuen Rollenvorstellungen
In ihrer empirischen Untersuchung (Inhaltsanalyse) von 46 Werbespots kommt die Autorin zu dem Ergebnis, daß es neben den weiter vorherrschenden traditionellen Leitbildern inzwischen eine Differenzierung gibt bei der Ansprache von Käuferinnengruppen, wie etwa der "jungen Individualistin", der "berufstätigen oder karriereorientierten Frau" und dem Typus der "aggressiven, coolen, androgynen Frau". Diese Differenzierung an der Oberfläche verdeckt jedoch lediglich, daß weiterhin Frauen in der Werbung keine Möglichkeiten eingeräumt werden, sich produktiv mit den vorgegebenen Rollenmustern auseinanderzusetzen und Frauen auf ein - wenn auch erweitertes Spektrum von Identifikationsmöglichkeiten - festgelegt werden, ohne daß eine Vielfältigkeit in der Persönlichkeit zum Tragen kommen kann.
- Identifier
-
ME-12
- ISBN
-
3-89331-139-4
- Erschienen in
-
Spieß, Brigitte. 1992. Frauenbilder in der Fernseh-Werbung : Gefangen zwischen alten Leitbildern und neuen Rollenvorstellungen. In: Frauenbilder im Fernsehen. Beiträge und Materialien einer Fachtagung vom 25. bis 27. August 1991 in Augsburg. Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg). Bonn : Selbstverlag. 3-89331-139-4
- Thema
-
Weiblichkeitsbild
Medien
Fernsehen
Werbung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Spieß, Brigitte
Bundeszentrale für politische Bildung [Hrsg.]
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Selbstverlag
- (wann)
-
1992
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Spieß, Brigitte
- Bundeszentrale für politische Bildung [Hrsg.]
- Selbstverlag
Entstanden
- 1992