Industrielle Fachkräfte für das 21. Jahrhundert: Aufgaben und Perspektiven für die Produktion von morgen

Abstract: "Im Rahmen der Vorbereitung eines neuen Förderprogramms 'Forschung für die Produktion von morgen' setzte sich ein Kreis von Wissenschaftlern und Vertretern der industriellen( Praxis das lief, die wichtigsten personalwirtschaftlichen, bildungs- und beschäftigungspolitischen Aufgaben zu identifizieren, die möglichst bald in Angriff genommen und gelöst werden müssen, wenn die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der deutschen Industrie im 21. Jahrhundert gesichert werden soll. Das Buch dokumentiert die hierbei (gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse. Im ersten Teil werden langfristige Entwicklungstendenzen des Qualifikationsbedarfs der deutschen Industrie und des zu erwartenden Angebots an Fachkräften dargestellt. Im zweiten Teil präsentieren Experten aus Industrieunternehmen und Verbänden zusammen mit Wissenschaftlern die neuen Herausforderungen und Lösungsansätze. Der dritte Teil fasst die Ausarbeitungen zu fünf Schwerpunkten zukünftiger Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zus

Weitere Titel
Industrial specialists for the 21st century: tasks and prospects for future production
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3593366274
Umfang
Online-Ressource, 308 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Schlagwort
Industriebetrieb
Fachkraft
Qualifikationsanforderung
Zukunft
Industriebetrieb
Fachkraft
Erfahrungswissen
Selbstgesteuertes Lernen
Industriebetrieb
Fachkraft
Personaleinsatz
Arbeitsflexibilisierung
Industrie
Fach
Kraft
Deutschland
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main u.a
(wer)
Campus Verl
(wann)
2000
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-67474
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)