Fliese (Baukeramik)

Fliese (Baukeramik)

Rechteckige Fliese aus Quarzfritte. Die reliefierte Darstellung zeigt ein nach links galoppierendes Paar auf einem türkisfarbenen Kamel, von Tieren und Pflanzen umgeben, auf einem, mit Ranken und Blumen lüsterbemalten Grund. Es handelt sich um eine Szene aus Firdausis Schahname, dem Buch der Könige, in der die Geschichte des sasanidischen Königs Bahram Gur und seiner Geliebten Azadeh erzählt wird. Azadeh sitzt hinter Bahram Gur auf einem Kamel und spielt Harfe, während Bahram Gur mit Pfeil und Bogen ein Reh jagt. Die Fliese war Teil eines größeren Fliesenfeldes, wie sie die Innenwände von Palästen schmückten.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 3894
Maße
Höhe: 22,4 cm
Breite: 25 cm
Tiefe: 4 cm
Material/Technik
Quarzfritte, modelgeprägt, opake weiße Glasur, blaue und türkisfarbene Bemalung und Lüsterbemalung

Klassifikation
Baukeramik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
13./14. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fliese (Baukeramik)

Entstanden

  • 13./14. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)