Fliese (Baukeramik)
Fliese (Baukeramik)
Große hochrechteckige Fliese aus Quarzfritte. Der reliefierte Dekor zeigt eine spitzbogige Gebetsnische, deren Rahmen aus einer blauen Inschrift im Naschi-Duktus besteht. Innerhalb der Nische ist eine hängende türkisfarbene Moscheeampel abgebildet, die von einer Inschrift umgeben und von zwei Säulen flankiert ist. Die Säulen tragen eine Art Konsolbogen und bilden daher eine weitere Nische. Oberhalb des Konsolbogens ist eine kobaltblaue Blüte zu erkennen. Jeder Zwickel ist mit einem reliefierten Rankenmotiv versehen. Eine Lüsterbemalung aus weißen Blüten und Blättern bedeckt den Hintergrund der Fliesendarstellung. Die Fliese war wohl Teil einer Gebetsnische (Mihrab).
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 7613
- Measurements
-
Höhe: 69 cm
Breite: 41,5 cm
Tiefe: 7 cm
- Material/Technique
-
Quarzfritte, modelgeprägt, opake weiße Glasur, blaue und türkisfarbene Bemalung, Lüsterbemalung
- Classification
-
Baukeramik (Keramik)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (when)
-
13. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fliese (Baukeramik)
Time of origin
- 13. Jahrhundert