Forschungsbericht

Thermostress : Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Bewertungs- und Vorhersageansatzes für Grundwasserökosysteme unter thermischem Stress ; Abschlussbericht

Zusammenfassung: Die thermische Untergrundnutzung, z. B. durch Grundwasserwärmepumpen oder thermische Aquiferspeicher, spielt eine wichtige Rolle bei der Wärme- und Kältewende. Die dadurch verursachten Temperaturänderungen können, ebenso wie steigende Grundwassertemperaturen auf-grund klimatischer Veränderungen, den natürlichen Zustand der Grundwasserökosysteme be-einträchtigen. Trotz stark gestiegener Anforderungen an die Genehmigungsbehörden sind fach-lich begründete Bewertungsverfahren und konkrete Verwaltungsvorschriften für die thermische Untergrundnutzung derzeit nicht verfügbar. Im Projekt „Thermostress“ wird daher untersucht, ob es in den letzten Jahrzehnten in Baden-Württemberg Veränderungen in der Grundwasserfauna aufgrund von Temperaturänderungen gab, und welche Methoden sich für die Untersuchung dieses Zusammenhangs eignen. Daneben befasst sich „Thermostress“ mit der Frage, ob sich daraus Handlungsempfehlungen für die nach-haltige Nutzung des Grundwassers ableiten lassen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (141 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Karlsruhe
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2023
Urheber

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816532046288969
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)