Artikel
Risiken im Bankensektor weiter hoch: Regulierung muss gestärkt werden
Nach dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise wird hier eine erste Bilanz für den deutschen Bankensektor gezogen. Dabei zeigt sich: Es bestehen weiterhin erhebliche Risiken. Die systemische Relevanz einzelner Banken ist sogar noch gestiegen. Wesentlich für die Zukunftsfähigkeit des Bankensystems wird sein, ob es gelingt, eine intelligente Regulierung durchzusetzen. Zwar wurden erste Schritte zur Vereinheitlichung der Finanzaufsicht eingeschlagen. Bislang ist es jedoch weder auf der europäischen noch auf der globalen Ebene gelungen, eine funktionsfähige, schlagkräftige und glaubwürdige Aufsichtsbehörde zu etablieren. Vor diesem Hintergrund stellt das DIW Berlin hier vier Ansatzpunkte zur nachhaltigen Finanzmarktreform vor, die im Wesentlichen darauf zielen, das systemische Risiko im Bankensektor zu begrenzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Stärkung der Finanzmarktaufsicht, die Schaffung eines einheitlichen europäischen Frühwarnsystems, die Neudefinition der Landesbanken und die Umgestaltung der Deutschen Bundesbank zur ersten international operierenden öffentlich- rechtlichen Rating-Agentur.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 78 ; Year: 2011 ; Issue: 9 ; Pages: 2-8 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
General Financial Markets: General (includes Measurement and Data)
Corporate Finance and Governance: Government Policy and Regulation
Money Supply; Credit; Money Multipliers
- Thema
-
Banks
Government Policy and Regulation
Credit
Bank
Bankenaufsicht
Regulierung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schrooten, Mechthild
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schrooten, Mechthild
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2011