AV-Materialien
Rangierlärm in Heilbronn - Bahnhof-Nachbarn kommen nicht zur Ruhe
Es knallt, es kracht und es schrillt furchtbar in den Ohren. In Heilbronn-Böckingen müssen die Anwohner mit unerträglichem Rangierlärm von Güterzügen leben. Wer hat dafür die Verantwortung?
Durch den Dreischichtbetrieb von Audi sei der Lärm noch lauter geworden, sagen die Anwohner. Der gemessene Spitzenpegel im Haus der Familie Casula etwa lag bei 81,9 Dezibel. "Wenn ich könnte, würde ich unser Haus wieder verkaufen", sagt Nachbar Elyas Gelen. Auch Giuseppa Rinaudo ist frustriert: "Alt will ich hier nicht werden! Nicht unter diesen Umständen!"
Sie alle fordern: Lärmschutz und weniger Rangierverkehr. Nur: die Stadt, die Bahn und Audi schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu. Geschehen ist bislang nichts. Wer ist verantwortlich für den Lärm?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150123/102
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> November
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Gelen, Elyas
Kortz, Roland; Pressesprecher
Pilz, Jean-Christophe; Planungs- und Baurechtsamt Heilbronn
Rinaudo, Giuseppa
- Indexbegriff Ort
-
Böckingen : Heilbronn HN; Rangierbahnhof
- Laufzeit
-
12. November 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 12. November 2015