Amtsbücher, Register und Grundbücher
Salbuch des Amtes der Landvogtei in Eichstätt
enthält u.a.: Ortsregister/Inhaltsverzeichnis (Umschlaginnenseite und fol.1) Zinsbuch über das Amt der Landvogtei mit vereinzelten Abschriften von Ehaften (fol.2-126)
or., aber ungültig gemachte Pergamenturkunde Bischof Wilhelms von Eichstätt vom 4. Febr. 1469 zum Verkauf der Erbburghut in Abenberg durch Angehörige der Familie Seckendorff (vgl. EU 1469/III/7 und die dort angegebenen weiteren Urkunden dieses Sachkomplexes) als Einband verwendet
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Literalien 144
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: RBS 22 (Registraturbuchselekt)
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
22; Nro. 18 --- Band, Papier, 128 Bll. (mit zahlreichen leeren Blättern), Folioformat, in hellen Pergamentumschlag (Kopert) gebunden; Abenberg (LK Roth)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Literalien >> Hochstift Eichstätt, Literalien >> Mittleres Stift, Landvogtei-, Stadtpropstei- und Kastenamt Eichstätt
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Literalien
- Laufzeit
-
[um 1450]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- [um 1450]