Amtsbücher, Register und Grundbücher

Salbuch des Domkapitels Eichstätt

enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis zum Urbar (1 Bl. vor fol.1) Urbar der Güter des Domkapitels Eichstätt, angelegt zwischen 1368 und 1370 vom Oblaier "Conradus" (fol.1-68, 84-85 und 110- 113) Kalendarium des Domkapitels ca. 1370 mit Nachträgen bis 1483 (fol.69-83) Urbar der Zehnten des Domkapitels ca. 1370 (fol.86-99) Urbar der Obleigüter des Domkapitels ca. 1370 (fol.100-104) Verzeichnis der Domherrenhöfe und Läden ca. 1370 (fol.105-108) Abschrift einer (or. nicht erhaltenen) Urkunde des Bischofs Hermann von Würzburg für Bischof und Domkapitel von Eichstätt vom 11. Aug. 1253 (fol.108v-109) Verzeichnis der Präsenzen (Namen) der Domherren ca. 1370 (fol.114-115) Eidesformeln der Bischöfe und der Domherren ca. 1370 (fol.116- 118) Inventar der Sakristeien ca. 1370 (fol.119-121) Statuten des Domkapitels 1354 und 1370 (fol.122-123)

Archivaliensignatur
Hochstift Eichstätt, Literalien 364
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
No. 4 1/4 (?) --- Band, Pergament, 124 Bll., Folioformat, in Holzdeckel gebunden mit Schließe; vgl. Nr. 362 (zeitgleiches Urbar, jedoch nur für Teile der Besitzungen des Domkapitels) und 329 (Kalendarium von 1589)
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Hochstift Eichstätt, Literalien >> Hochstift Eichstätt, Literalien >> Domkapitel Eichstätt
Bestand
Hochstift Eichstätt, Literalien

Laufzeit
(1253, 1354) 1368-1483

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • (1253, 1354) 1368-1483

Ähnliche Objekte (12)