Sachakte
. Streitsache Stift Fulda ./. sämtliche Riedesel zu Eisenbach wegen Salzschlirf: Urkundenabschriften, Weistümer und Verträge in Sachen Riedesel zu Eisenbach ./. Stift Fulda wegen Salzschlirf
Enthält u.a.: Johann, Graf zu Ziehenhain, belehnt Henrich und Johann sowie Trabod, den Sohn ihres verstorbenen Bruders, mit der Vogtei Lauterbach, 1366 Dezember 13
Enthält u.a.: Johann, Graf zu Ziegenhain und Nidda, belehnt Hermann [II.] Riedesel mit den Eisenbach'schen Lehen, 1429 Februar 15
Enthält u.a.: Johann, Graf zu Ziegenhain und Nidda, belehnt Hermann [II.] mit verschiedenen Lehen, u. a. zu Eisenbach, Lauterbach, Angersbach und Salzschlirf, die er selbst vom Fürstabt Johann [I. von Merlau] zu Lehen trägt, 1435 Februar 20
Enthält u.a.: Vertrag zwischen Fürstabt Reinhard [Graf von Weilnau] und Georg [I.] Riedesel betr. Salzschlirf, 1467
Enthält u.a.: Handlung und vorgeschlagene Mittel zwischen Fulda und den Riedesel zu Eisenbach betr. den alten Streit wegen Salzschlirf, 1510
Enthält u.a.: Weistum der Schöffen und Ältesten zu Salzschlirf, [ca. 1510]
Enthält u.a.: Tag zu Salzschlirf in Sachen Stift Fulda ./. Riedesel zu Eisenbach, abgehalten durch Conrad von Mansbach, Ritter und Amtmann zu Vach, und Balthasar Schrautenbach, Rentmeister zu Gießen, 1508
Enthält u.a.: Verschiedene Schreiben des Dechant und des Kapitels des Stifts Fulda an den Landhofmeister des Fürstentums Hessen, 1508-1512
Enthält u.a.: Salzschlirfer Weistum, 1505
Enthält u.a.: Konzept eines Vertrags betr. Salzschlirf, 1511
Enthält u.a.: Klage und Forderung des Hermann [IV.] und Theodor Riedesel gegen Dechant und Stiftherren zu Fulda wegen Verträgen und Weistümer betr. Salzschlirf 1512
Enthält u.a.: Klage der Salzschlirfer gegen die Juncker von Schlitz genannt von Görtz, [ca. 1512, 1516]
Enthält u.a.: Schreiben des Krato/Kraft, Abt des Stifts zu Hersfeld, an Hermann [IV.] Riedesel, 1518
Enthält u.a.: Schreiben des Hermann [IV.] und Theodor Riedesel an die Räte des Fürstentums Hessen betr. Gefangen des Martin Merlich aus Salzschlirf durch Fulda [ca. 1518]
Enthält u.a.: Erbhuldigung der Gerichte Schlirf und Salzschlirf, 1531
Enthält u.a.: Auszug aus dem Instrument über die Erbhuldigung, 1582
Enthält u.a.: Abschrift eines Lehnsbriefs des Landgrafen Georgs [II.] von Hessen-Darmstadt über die Belehnung sämtlicher Riedesel zu Eisenbach mit den Gütern, mit denen sie bereits durch die Landgrafen Philipp und Ludwig [V.] belehnt waren, u. a. Schloss Eisenbach, Zehnt und Vogtei Lauterbach sowie Salzschlirf, 1643
Enthält u.a.: Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Johann Reuber zu Schlitz und in Gegenwart des Schultheißen zu Angersbach, Volprecht Handwerk, des Amtmanns zu Eisenbach, Johann Ursinus, über die Erbhuldigung der Riedeselschen Untertanen und Anweisungen an die Bürgermeister zu Salzschlirf, Heinz Eisengard Koell Thejes, und den Schultheißen Hans Rodt, 1610
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 33/110
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 33 Nr. 96
- Bemerkungen
-
Zur Urkundenabschrift 1429 Februar 15 siehe B 13 Nr. 144
Zur Urkundenabschrift 1435 Februar 20 siehe B 13 Nr. 168
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 3 Salzschlirf >> . Streitsache Stift Fulda ./. sämtliche Riedesel zu Eisenbach wegen Salzschlirf
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1366-1643
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1366-1643