Sachakte
Äbtissin ./. Stadt Herford
Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Quittung der Stadt wegen des von der Äbtissin im Jahre 1447 zur Verfügung gestellten Kapitals beim Einfall des Kölner Erzbischofs Dietrich bzw. der ihn unterstützenden Thüringer und Böhmen, 1455; Verschiebung einer Erklärung des Rates bis zur Rückkehr der Äbtissin aus Essen, 1606; Beschwerde über verweigerte Amtshilfe, 1614; Kaiserl. Fiskal ./. Stadt und Äbtissin wegen der Kontribution, 1631; Quittung wegen des von der Äbtissin gewährten Darlehens beim Einfall des Christian von Braunschweig, 1636; Zusteuer des Klerus anstatt des vom Rat erbetenen Subsidium charitativumk, 1637; Verdächtigungen der Stadt betreffs geplanter Publikation der Protokolle der Verhandlungen zwischen Stift und Stadt seitens der abteilichen Commissare Conrad Hoyer und Thomas Schlipstein, 1639; Liste der Gravamina, 1639; Stift / Stadt (zum Prozeß vor dem Reichskammergericht), 1640-1642; Protest der Stadt wegen Belangung ihrer Bürger Henrich Schreppel und Johann Blote wegen einer Schlägerei auf Stiftsgelände, desgl. Zank zwischen Henrich Olert und dem Juden Levi, 1654; Aufforderung aus der Kanzlei der Abtei an die Bürgermeister zur Beseitigung der Anlandungen in der Werre, 1659; Beschwerde der Äbtissin über die Verwüstung des Gehölzes der Hiddenhauser Mark, 1660; Äbtissin wegen der Jurisdiktion über den Nollermannschen Hof, 1682; Beanstandung der Rechnung über die Beiträge der Klerisei, o. D.; Auseinandersetzungen wegen des Beitrags der Geistlichen bei der Aufnahme von Kriegsvolk: Aufnahme der Spanier im Jahre 1623, Lieferung von Brot an die Kaiserlichen und Braunschweigischen im Jahre 1623, 17. Jh.
- Archivaliensignatur
-
C 101, 181
- Kontext
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 7. Auseinandersetzungen zwischen dem Stift und der Stadt Herford
- Bestand
-
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1455-1682, 17. Jh.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1455-1682, 17. Jh.