Sachakte
Äbtissin ./. Stadt Herford
Enthaeltvermerke: enthält: Äbtissin ./. Dechantin wegen der Suspendierung (zum Prozeß vor dem Reichshofrat), 1700; Denkschrift über die Reichsunmittelbarkeit der Äbtissin und den Besitz der Jurisdiktion in geistlichen Sachen, um 1700; Äbtissin ./. Stadt wegen einer Schlägerei in der Stiftsmühle, 1701; desgl. wegen Visitierung der Flüsse, Wegräumung der am Wasser stehenden Weiden, Aufziehen der Schütten zur Beseitigung des Staus, 1703; Protest wegen Verhinderung des Orgelspiels und der Ansage des Glockenläutens durch den Magistrat, 1705; Protest gegen die Besichtigung des auf der Freiheit gelegenen Kredischen kleinen Hinterhauses, 1706; Einwände der Äbtissin gegen die Verlegung des Johannisfestes und des Festes der Heimsuchung Mariae auf die folgenden Sonntage, 1712; König Friedrich Wilhelm zur Beilegung der Streitpunkte, 1713; Beschwerde der Äbtissin wegen der dem abteilichen Untertan Cord Kötters vorenthaltenen Kuh, 1714; Protest der Äbtissin gegen das Eindringen bewaffneter Soldaten in das abteiliche Territorium, 1714; Landgraf Carl zu Hessen-Kassel wegen der Beilegung der Streitigkeiten, 1714; König Friedrich Wilhelm wegen der Vorgänge bei der Huldigung, 1714; Beschwerde der Stadt über das Verbot für die Bedienten der Abtei, Almosen für die Armen der Stadt zu spenden, 1717; Rat zu Herford wegen der Streitigkeiten der Tischlerzunft, 1743; Responsum der Juristenfakultät zu Gießen; Proklamation wegen der Einnahme von Namur
- Archivaliensignatur
-
C 101, 152
- Kontext
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 7. Auseinandersetzungen zwischen dem Stift und der Stadt Herford
- Bestand
-
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1700-1743
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1700-1743