Panoramabild; Bild für Bänkelsang; Jahrmarktsbild
Brand des Luftschiffes LZ 4.
Hochformat. Darstellung des brennenden Luftschiffs nach der Explosion. Im Vordergrund ein Haus, rechts ein Feuerwehrauto. Das Luftschiff LZ 4, welches am 20.6.1908 durch Graf Zeppelin fertiggestellt wurde, Länge: 136 m, 15000 qm Gasinhalt, 2 Motoren, 210 PS, führte Anfang August 1908 eine Fernfahrt über Basel, Speyer, Mainz, Stuttgart u.a. aus. Ein Motorschaden zwang das Luftschiff zur Landung in Echterdingen, wo das Luftschiff durch eine elektrische Entladung zerstört wurde.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I (32 N) 888/1984
- Maße
-
Höhe x Breite: 109 x 100 cm
Rahmenmaß: 111 x 102 x 3 cm
- Material/Technik
-
Tempera auf Papier, auf Leinwand
- Klassifikation
-
Moritatenbilder/Panoramabilder
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Deutschland
- (wann)
-
1908
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Panoramabild; Bild für Bänkelsang; Jahrmarktsbild
Entstanden
- 1908