Gemme

Siegelring mit dem Wappen der Familie von Grüningen-Landau

Der große Siegelring besteht aus einem farbig hinterlegten, achteckigen Bergkristall, der in einem goldenen Mantelring eingefasst ist. Dargestellt ist ein Wappenschild mit drei liegenden Hirschstangen auf einem violettroten Hintergrund. Über dem Schild stehen die seitenverkehrten Buchstaben IVL. Der Hintergrund des Schildes ist goldfarben, die Hirschstangen sind schwarz. Die beiden oberen Stangen haben vier Enden und die untere drei. Die Stangen, die Umrandung des Schildes und die Buchstaben sind eingraviert. Die durchschnittliche Arbeit zeigt das Wappen der oberschwäbischen Familie von Grüningen-Landau, das mit dem Württembergischen identisch ist. Die Datierung orientiert sich an der Geschichte der Familie, die 1437 ihre Herrschaft verliert. Der Ring kam 1826 als Geschenk des Fürsten von Fürstenberg an König Wilhelm in die Kunstkammer. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grün 138
Maße
(mit Fassung): H. 1,29 cm, B. 1,27 cm, T. 0,45 cm
Material/Technik
Bergkristall, Gold

Bezug (was)
Wappen
Ring (Schmuck)
Ring
Schmuck
Gemme
Adel
Bezug (wann)
15. Jahrhundert
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wann)
1401-1450

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1401-1450

Ähnliche Objekte (12)