Buchbeitrag
Die kommunikative Verfertigung von Altersidentität
Dieser Beitrag thematisiert Besonderheiten der sprachlichen Kommunikation im Alter. Zunächst werden allgemeine Charakteristika der Altersidentität skizziert, in der Komponenten wie Sozialität und Partner- bzw. Personenorientierung eine besondere Rolle spielen. Anschließend werden Merkmale des Diskurses erörtert, in dem Altersidentität ausgebildet und fortentwickelt wird Vor allem die Ambivalenz zwischen dem Festhalten an der Erwachsenenidentität und dem Akzeptieren von Abweichungen davon ist für diesen Diskurs konstitutiv. Anhand exemplarischer Gesprächsausschnitte wird sodann aufgezeigt, in welcher Weise sich die für das Alter typischen Identitätskomponenten sowie die Orientierung an den Normalitätsstandards der mittleren Generation im kommunikativen Geschehen manifestieren.
- Language
-
Deutsch
- Subject
-
Alter
Mündliche Kommunikation
Ich-Identität
Konversationsanalyse
Linguistik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Fiehler, Reinhard
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag
- (when)
-
2015-11-26
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-44298
- Last update
-
06.03.2025, 9:00 AM CET
Data provider
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Fiehler, Reinhard
- Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag
Time of origin
- 2015-11-26