Urkunden
Dieter von Weiler, Sohn Dieter von Weilers selig, verkauft an Bürgermeister, Rat und Bürger gemeinlich der Stadt Heilbronn seinen sechsten Teil am großen und kleinen Zehnten zu Böckingen, den ihm Friederich, Graf zu Zweibrücken und Herr zu Bitsch, laut wörtlich inserierter Urkunde vom 23. Mai 1459 geeignet hat um 900 rheinische Gulden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III U 81
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Diether von Weiler; Gerhard von Talheim, Schwager; Friederich Sturmfeder
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Sg., stark besch.
- Kontext
-
Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe >> II. Karmeliterkloster >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 189 III Heilbronn, Reichsstadt: Klöster und Klosterhöfe
- Laufzeit
-
1459 Juni 5 (St. Bonifacius und dessen Gehilfen)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1459 Juni 5 (St. Bonifacius und dessen Gehilfen)