Schale
Persische Fayence-Schale
Beschreibung Veröffentlichung: Diese Schale gehört zur Gruppe der Sultanabad-Ware und stammt aus der Zeit der Dynastie der Ilchaniden. Die Innenseite ist mit einer zentralen kleinen Blüte und Feldern mit dichtem Blattwerk blau und schwarz auf weißem Grund in Unterglasurmalerei dekoriert. Über der Blüte sind Wellenbänder auf dicht mit weißen und blauen Blättern gefüllten Grund. Die dicke durchschimmernde Glasur zeigt an den dick geflossenen Stellen eine grünliche Verfärbung.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Islam
- Inventarnummer
-
1949.27
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 9,6 cm; Durchmesser: 18,8 cm (am Mündungsrand)
- Material/Technik
-
Irdenware (Sultanabad-Ware); glasiert; Unterglasurdekor
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Ess- und Serviergeschirr (Sachgruppe)
Wände/Decken/Böden (Sachgruppe)
Ilchane (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Ornamente
Ikonographie: Blumenornamente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Iran Persien, Sultanabad
- (wann)
-
Anfang 14. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schale
Entstanden
- Anfang 14. Jahrhundert